
Leben ist Veränderung – Aber wo ist unsere Begeisterung für die Zukunft geblieben?
Nichts ist in Stein gemeißelt – erst recht nicht die Zukunft. Es obliegt unserer Vorstellungskraft, ein erstrebenswertes Bild von morgen, von einer nachhaltig und gesund lebenden Gesellschaft zu zeichnen. Jeder hat die Fähigkeit dazu. Warum wir uns mehr Zeit nehmen sollten, über Visionen zu streiten. Dieser Artikel von mir erschien 2021 im Unternehmensbericht der AOK Baden-Württemberg.

Zeit für mehr Loyalität.
Warum es nicht mehr reicht nur Konsument:innen unserer Lebensumgebung zu sein, sondern wir alle aktive (Stadt-) Gestalter:innen werden müssen. Ein Kommentar mit 7 Ideen, wie wir anfangen können. Diesen Beitrag habe ich Ende 2021 für das Polis Magazin formuliert.

Im Interview: Zukunftsforscherin Aileen Moeck im Changerider: „Deutschland lebt Fortschritt nur oberflächlich“
Mit dem Video- und Podcastformat Changerider wollen Etventure-Gründer Philipp Depiereux und t3n den Menschen die Angst vor der Digitalisierung nehmen. In der aktuellen Folge fährt Zukunftsforscherin, Bildungsaktivistin und Gründerin von „Die Zukunftsbauer“ Aileen Moeck mit.

Von der Pro-gnose zur Re-gnose, warum es Zeit für ein neues Zukunftsbewusstsein ist
Mit Corona erlebten wir ein Zukunftsbeben. Die seit Jahren in uns getragene Unsicherheit vieler Menschen ist auf einem Höchststand angekommen. Aber: Diese Krise, vielmehr dieses Ereignis, darf kein Grund für Zukunftsangst sein. Wir dürfen nicht den Kopf in den Sand stecken, denn mit jeder neuen Herausforderung eröffnen sich umso mehr neue Möglichkeitsfelder. Dies aber erfordert ein neues Bewusstsein dafür, wie wir über Zukunft denken.