
Zukunft ist nicht mehr als mentale Konstruktionen. Jeder Mensch, jede Kultur und jede Generation hat einen ganz eigenen Blick auf Zukünftiges.
8 Prinzipien für Gestaltung im 21. Jahrhundert
Handeln startet als Bild im Kopf.
Sprache und Bilder schaffen Realitäten.
Innovation und kritisches Denken gehören unweigerlich zusammen.
Zukunftsfähigkeit ist eine Haltung, Zukunftswissen kann es nicht geben
Unsere Welt ist ein lebendiges System, ohne Kollaboration geht es deshalb nicht.
Wir brauchen mehr Zeit für Resonanzerfahrungen, Beziehungsgestaltung und fürsorgliches Handeln.
Was ist deine Mission Zukunft?
Bilder zu konstruieren ist eines der wichtigsten menschlichen Werkzeuge, denn sie eröffnen neue gedankliche Horizonte, bringen aber auch abstrakte Ideen zusammen. Bilder „ziehen“ uns unterbewusst in die Zukunft. Deshalb inspiriere ich Menschen mit fiktiven Berufsbildern Neues in die Welt zu tragen.
Bild: Beispiel für einen fiktiven Beruf aus dem Jahr 2050 - Bio-Bubble-BauerIn - baut Mini-Biotope in Städte, wo Menschen durchatmen und Flora und Faune genießen können. // Design Franziska Ewers, die Zukunftsbauer gUG
Der Mensch liebt Narrative. Wir sollten uns nicht darin verbeißen, wie wir Wissen vermitteln, sondern uns darauf fokussieren, welche Geschichten wir erzählen wollen. Das ist auch das Problem der Politik aktuell, sie erzählt uns keine Geschichte.
Bild: Beispiel für einen fiktiven Beruf des Klimafarmers. // Design Franziska Ewers, die Zukunftsbauer gUG